Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über uns!
Wir freuen uns, dass unser Angebot beim Naturdiplom 2022 so viel Zustimmung findet. Innerhalb weniger Tagen sind so viele Anmeldungen bei uns eingegangen, dass wir uns gezwungen fühlen keine weiteren Anmeldungen mehr anzunehmen. Wir bitten um Verständnis und hoffen das wir beim nächsten Naturdiplom in 2023 das Angebot wiederholen können.
Dem Steinkauz in die Augen schauen
Das Weinheimer Naturdiplom kehrt mit fast 20 Angeboten von Mai bis September zurück – Klassiker und neue Angebote im Programm
Weinheim. Eine kleine Eule von ganz nah zu beobachten, das ist der Traum vieler Kinder. Und denn den kleinen Ring am Fuß des Tieres befestigen, damit man ihn wieder finden kann – ein Naturerlebnis der besonderen Art. Dabei handelt es sich um ein Angebot des diesjährigen Weinheimer Naturdiploms, das nach zwei Jahren Coronapause wieder zurückkehrt: Im Zeitraum von Mai bis September hat die Stadt wieder an die 20 Veranstaltungen von Weinheimer Vereinen, Firmen und Organisationen gebündelt, die sich spannenden Natur- und Umwelthemen widmen und vor allem Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren ansprechen. Im Rathaus läuft die Organisation seit vielen Jahren bei Pressesprecher Roland Kern und beim Naturschutzbeauftragten Roland Robra zusammen. „Wir sind froh und dankbar“, so Kern, „dass die Veranstalter das Thema trotz Corona nicht aus Auge verloren haben“. Angesichts des weiter ungebremsten Klimawandels und weiterer Umweltprobleme seien diese Angebote für Kinder „wohl wichtiger als je zuvor“.
Die Anmeldungen der Teilnehmer erfolgt allerdings wieder dezentral bei den jeweiligen Anbietern, deren Kontakte im Gesamtprogramm zu lesen sind.
Es sind Klassiker und Neuheiten dabei – dazu gehört auch die Weinheimer NABU-Ortsgruppe mit dem Angebot, frisch geschlüpfte Steinkauz-Babys zu besuchen. Die Veranstaltung trägt den Namen: „Schau dem Steinkauz in seine schönen gelben Augen.“ Die NABU-Experten verweisen im Programm darauf, dass es noch keinen exakt zu bestimmenden Termin gibt. Irgendwann im Mai werden die Baby-Eulen zur Welt kommen. Dann werden die Teilnehmer, die sich zuvor angemeldet haben, direkt informiert.
Es gibt noch weitere spannende Termine, zum Beispiel im Bergwerk „Grube Marie in der Kohlbach“ auf dem Bauernhof, im Wasserwerk, in der Kläranlage, im Tierheim an der Kneippanlage („Kneippen für Kids“) oder einfach im Wald und in den Feldern oder in Parks und Gärten wie dem Hermannshof; es geht um Sport in der Natur, um das „Innenleben von Steinen“, um „Mein Freund der Baum“ und einiges mehr.
Auch Weinheims Bürgermeister und Naturfreund Dr. Torsten Fetzner unterbreitet ein Angebot und begleitet die Abschlussveranstaltung am Samstag, 8. Oktober. An diesem Tag werden auch die Weinheimer Naturdiplome verliehen. Denn wer es schafft, an fünf Veranstaltungen teilzunehmen, darf am Ende der Saison ein „Weinheimer Naturdiplom“ entgegenzunehmen. Wo die Verleihung genau stattfindet, wird noch bekannt gegeben. In jedem Fall: In der Natur.
NABU Weinheim Jahresprogramm 2022
Bitte beachten Sie auch die Termine des "NABU Rhein-Neckar-Odenwald" unter
www.nabu-rno.de/veranstaltungen-in-der-region/
Bei starkem Regenwetter können Arbeitseinsätze/Führungen ausfallen- bitte informieren sie sich im Vorfeld
26. Feb.(Sa) 9:30 Uhr Nistkastenkontrolle Hirschkopf; Treffpkt.: Parkplatz Edeka -Nordstadt. Dauer max. bis 13:00 Uhr
11. März (Fr) 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung (Wahl des Vorstands) im Cafe "Das Wohnzimmer" mit Vorstellung des Wiedehopfs, Vogel des Jahre2022
27. März (So) 9:30 Uhr Führung "Die Vogelwelt an der Weschnitz". Treffpunkt ist der Parkplatz Birkenauer Talstraße 4 " Nähe Micasa-Internationale Wohnkultur"
18.Juni (Sa) 9:00 Uhr "Bunter Garten" – Mähen und andere Arbeiten; Parkplatz Weinheimer Friedhof
25. Juni (Sa) 9:00 Uhr Bunter Garten .dto.
16.Juli (Sa) 9 -12:00 Uhr Mähen im Steinbruch Sulzbach. Zusammen mit dem BUND Weinheim
23. Juli (Sa) 9:00 Uhr Mähen NSG Nächstenbach
10.Sept. (Sa) 9:30Uhr Nistkästenreinigung Wachenberg; Treffpkt. Parkplatz Wachenberg
24. Sep. (Sa) 9:00Uhr Nistkästenreinigung Hirschkopf, Treffpkt.: Parkplatz Edeka -Nordstadt
08.Okt. (Sa) 9:00 Uhr Mähen im NSG Sulzbach, Zusammen mit BUND Weinheim
15. Okt. (Sa) 9:00 Uhr Ausweichtermin Mähen im NSG Sulzbach
22. Okt. (Sa) 9-12:00 Uhr Mähen im NSG Nächstenbach. Zusammen mit BUND Weinheim
29. Okt. 9:00 Uhr Ausweichtermin Nächstenbach
20. Dez. (Di), 19:30 Uhr Weihnachts- Cafe mit der Vorstellung "Vogel des Jahres 2023"
"Wie wollen wir in Weinheim zukünftig wohnen und arbeiten? Wie wollen wir uns künftig fortbewegen und wie wollen wir den Freiraum in und um unsere Stadt gestalten?
Wie Sie/Ihr vielleicht mitbekommen habt, wurde vor kurzem in Weinheim die "Zukunftwerkstatt" eröffnet. "Die Zukunftswerkstatt Weinheim ist ein Beteiligungsprozess, der die Erarbeitung des städtebaulichen Rahmenplans für die Stadt Weinheim begleitet. Hier sollen gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Ziele und Leitlinien der zukünftigen Stadtentwicklung definiert werden". Die Bürger werden dort aufgerufen, Verbesserungsvorschläge im Wohnumfeld, im Straßenverkehr... der Stadtverwaltung weiterzuleiten.
https://www.weinheim.de/startseite/stadtthemen/menschen+der+stadt+gestalten+die+zukunft.html
Gerne haben Sie auch die Möglichkeit Ihre Ideen und Vorschläge bei uns einzureichen. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht per Mail oder über unsere Facebookseite.