Die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft nimmt von Jahr zu Jahr ab. Denn besonders die intensive Landwirtschaft raubt Feldhasen, Rebhuhn, Ackerhummel und Co. Nahrung und Lebensraum. Befeuert wird dies durch eine völlig falsche Subventionspolitik, denn für nichts gibt die EU mehr Geld aus als für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Aktuell laufen in Brüssel die Verhandlungen für die Förderpolitik der nächsten sieben Jahre. Das ist unsere Chance, uns für mehr Naturschutz auf Acker und Wiese einzusetzen, denn schon in wenigen Monaten wird die Entscheidung im EU-Parlament erwartet.
Nach dem erfolgreichen ersten Kampagnenabschnitt "Meine 114 Euro", bei der über 62.000 Stimmen für die Artenvielfalt gesammelt wurden, gehen unsere Bemühungen für eine neue Agrarpolitik in die entscheidende Phase. Unter dem Motto "Werde laut für mich!" stellen wir eine Reihe von bedrohten Tieren der Agrarlandschaft wie den Feldhasen in den Mittelpunkt. Geben Sie der Artenvielfalt Ihre Stimme und schicken Sie eine Sprachnachricht an Ihre regionalen EU-Abgeordneten.