Weinheim entdeckt seine wilde Seite
Wer hätte gedacht, dass in den Fugen zwischen Pflastersteinen und in den Mauerritzen unserer Stadt
ein wahrer Schatz an Wildpflanzen schlummert? Die Aktion #krautschau die bundesweit von der
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung koordiniert wird, möchte genau diese oft übersehene
Vielfalt sichtbar machen und ein Bewusstsein für die Bedeutung dieser kleinen grünen Oasen
schaffen. Die Stadt Weinheim beteiligt sich in Kooperation mit der Botanischen Arbeitsgemeinschaft
Südwestdeutschland e. V. an dieser spannenden Initiative und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein,
mitzumachen. Mit Hilfe einer App oder eines Bestimmungsbuches können Sie die Pflanzen in Ihrer
Umgebung bestimmen und mit Kreide deren Namen kennzeichnen. So wird aus jeder Pflanze ein
kleines Kunstwerk und gleichzeitig ein Hinweis auf die erstaunliche Vielfalt der Natur, die uns jeden
Tag umgibt.
Wann findet die Aktion statt?
Die bundesweite Aktion findet von Freitag, 16. bis Sonntag, 25. Mai 2025 statt. Eine kurze Einführung
mit Vorführung gibt es am Freitag, 16. Mai um 17.00 Uhr am Hutplatz in Weinheim durch den
Biologen Siegfried Demuth.
Wie kann ich mitmachen ?
- * Wildwachsende Pflanzen („Unkraut“) auf einem Gehweg, einem Platz, einer Baumscheibe oder an einer Mauer suchen.
- * Den Namen der Pflanze mit Straßenmalkreide daneben schreiben. Bei der Bestimmung können auch kostenlose Apps helfen, z. B. ObsIdentify, Flora Incognita, iNaturalist oder PlantNet. Wer sich schon gut auskennt, kann auch interessante Eigenschaften der Pflanze dazu schreiben. Wer eine künstlerische Ader hat, kann gerne die entdeckte Pflanze in eine Kreidezeichnung einbinden.
- * Fertiges Werk fotografieren und auf Social Media teilen mit dem Hashtag #Krautschau und #KrautschauWeinheim
- * Wer am Fotowettbewerb teilenehmen möchte, kann bis zu drei Fotos im Uploadbereich auf der Seite www.weinheim.de/umweltschutz hochladen. Unter allen Einsendern werden drei Zweiburgengutscheine zu je 25 Euro verlost. Die schönsten Fotos werden auf der Internetseite der Stadt Weinheim veröffentlicht
Was ist zu beachten?
- Bitte nur Straßenmalkreide verwenden
- Nicht auf oder direkt an viel befahrenen Straßen bestimmen und fotografieren